|
Am 30.08.2011 kamen im Zwinger "Sunny Dreams" 7 kleine Großpudel zur Welt. 2009 besuchte die Mutter der Welpen "Cleo" meine Welpenschule und heute darf ich ihre Welpen betreuen.
|
 |
 |
Die Welpen sind nun schon knapp 8 Wochen alt. In den letzten Wochen haben wir uns ca. wöchentlich getroffen. Meine Aufgabe war es die Welpen von ihrer charakterlichen Veranlagung her zu beurteilen und entspechende Empfehlungen für die Eignung der zukünfigen Besitzer zu geben. Denn wenn Hund und Mensch gut zueinander passen, sind die besten Grundvorraussetzungen für ein zufriedenes gemeinsames Leben gegeben. |
Es versteht sich eigentlich von selbst, dass ein sehr aktiver Welpe nicht unbedingt geeignet ist für Jemanden, der nur einen Hausgenossen sucht mit dem man zweimal täglich seine Runde durch den Wald dreht , aber nicht unbedingt eine Sportskanone ist. Und umgedreht sollte ein Welpe der eher ruhig und zurückhaltend ist nicht zu einem Menschen der gerne Hundesport betreibt und seinen Hund zu ausgedehnten Wanderungen und anschließenden Restaurantbesuchen mitnehmen möchte. Nur leider ist es in der Praxis üblich, dass der zukünfige Hundehalter sich seinen Hund selbst aussucht, was nachzuvollziehen ist. Aber der Züchter kennt seine Tiere schon 8 - 12 Wochen und kann deren Charakter sehr viel besser einschätzen, als der (von "Verzückungshormonen" eh außer Gefecht gesetzte) Welpenkäufer. So werden Welpen nach Niedlichkeit, Farbe o.Ä. ausgesucht, nur oft nicht nach deren Veranlagungen und so werden hier oft schon Probleme vorprogramiert. Aus meiner Sicht ist es besser, wenn der Züchter nach eingehender Unterhaltung und Einschätzung der Welpenkäufer, die Welpen zur Auswahl stellt, die am besten zum Welpenkäufer passen. |
 |
 |
Zurück zu unseren Pudeln. Bei diesen Züchtern werden dem Welpenkäufer die Hunde angeboten, die gut zu ihm passen. Dafür braucht man eine möglichst genaue Einschätzung der Welpen und so schaue ich mir die Hunde jede Woche über mehrere Stunden an und teste ihre Reaktion auf verschiedene Situationen. Z.B. wie die Welpen untereinander agieren, wie die Welpen reagieren wenn sie etwas nicht dürfen oder fixiert werden oder wie sie auf das Verhalten der erwachsenen Hunde reagieren. |
Desweiteren können auch sehr kleine Hundekinder schon lernen, dass man Menschen nicht nach Herzenslust in Hände, Füße und Nasen beißen darf. Bereits ihre Mutter bringt ihnen bei, dass sie nicht zu fest beißen dürfen und auch die Geschwister untereinander üben das schon, also sind Welpen durchaus in der Lage das auch beim Menschen zu lernen. Viele Welpenkäufer haben das Problem, dass der Welpen viel und zu stark in die Hände beißt. Unsere Pudelkinder haben schon gelernt entsprechend vorsichtig mit Menschenhaut umzugehen. |
 |
 |
Artax zeigt sich als willenstarker, agiler Welpe und braucht aktive, konsequente Besitzer, die ihn fordern und liebevoll erziehen. Er hat ein tolles Zuhause gefunden, indem er entsprechend gefordert wird. |
|
 |
|
|
27.01.2012
Alle Pudelkinder sind nun ausgezogen. Alzahir (Zahir) bleibt bei uns in der Hundeschule und übt schon fleißig. Fotos von ihm sind in der Galerie in der Kategorie Erkner zu finden
|
|
|
|
Hier gehts zur Homepage der Sunny Dreams
|
|
 |
|