|
Mit ca. 6 Monaten tritt Ihr Hund in die Junghundeerziehung ein.
Diese kann er bis zum 12. Monat besuchen.
Hier stehen das Festigen des Grundgehorsams und die Erweiterung der Erziehung im Mittelpunkt. Auch Spielen und Schulung der Körperwahrnehmung kommen nicht zu kurz.
|
.JPG)
|
Die Hunde werden in diesem Alter geschlechtsreif, sie werden erwachsen und müssen ihren Platz im Leben finden. Das heißt, für Ihren Hund ist es wichtig Kontakt zu Artgenossen zu bekommen um sein Sozialverhalten in dieser neuen Situation zu üben und zu erweitern. Sie sind gefordert, Ihre Beziehung und Position zum
Hund zu festigen.
|
.JPG)
|
Ihr Hund ist jetzt in einer Lebensphase, in der er Ihre Erziehung hinterfragt und seine Grenzen austestet. Je mehr Zeit und Energie Sie in die Erziehung, Prägung und Sozialisierung Ihres Hundes in seinem ersten Lebensjahr investieren, umso harmonischer wird Ihr weiteres gemeinsames Leben sein.
|
 |
Geübt wird auf dem Trainingsgelände und dort, wo Umwelteinflüsse und Außenreize vorhanden sind z.B. an der Straße, auf dem Bahnhof, im Wald etc.
Treffpunkte: Trainingsgelände Erkner oder vereinbarte Treffpunkte
Begleitend zur Junghundeschule empfehlen wir zusätzlich im Einzeltraining zu arbeiten, um gezielt auf Sie und Ihren Hund eingehen zu können.
|
 |
|
|
 |
|